Page 35 - Jahresbericht 2018 der Böllhoff Gruppe
P. 35

Qualitätsmanagement








































               Das „Optimierende Böllhoff System“
               Kontinuierliche Verbesserungsprozesse bleiben auch in einem gemeinsamen Managementsystem
               von elementarer Bedeutung. Daher wurde das „Optimierende Böllhoff System“ zur effektiveren
               Ausgestaltung von Prozessen konsequent weiterentwickelt.

               Neben der internationalen Abstimmung der Rollenverteilung innerhalb des Systems wurde ein
               neues Konzept für die Kommunikation von Verbesserungsprozessen an das Management aus -
               gearbeitet. Hinzu kam die Weiterentwicklung von Fortbildungsmethoden, etwa für das interne
               Seminar „Erfolgreich führen bei Böllhoff“. Durch die Überarbeitung der Seminarinhalte soll die
               Ableitung und Verfolgung von Zielen auf allen Unternehmensebenen standardisiert werden.


               Energieeffizienz und Gesundheitsschutz
               Als Familienunternehmen übernimmt Böllhoff Verantwortung – sowohl für die Mitarbeiterinnen
               und Mitarbeiter als auch für die Umwelt. Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Ge-
               sundheits- und Arbeitsschutzes geht daher Hand in Hand mit Investitionen in die Ressourcen-
               und Energieeffizienz.

               Im Jahr 2018 haben wir am Standort Bielefeld neue Industriewaschanlagen in Betrieb genommen.
               Diese werden zur Reinigung der Verbindungselemente nach dem Fertigungsprozess eingesetzt.
               Neben einer höheren Energieeffizienz der Waschanlagen konnte in diesem Zuge auf einen
               lösungsmittelfreien Reinigungsvorgang umgestellt werden. Durch den Verzicht auf flüchtige
               organische Verbindungen senken wir Emissionen und schützen zugleich die Gesundheit unserer
               Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

               In der Gebäudetechnik haben wir ebenfalls in eine Steigerung der Energieeffizienz investiert.
               Dank der zunehmenden Automatisierung und Vernetzung der Fertigungsanlagen können wir
               Maschinen mit einem hohen Energieverbrauch jetzt bedarfsgerecht steuern. So ist sichergestellt,
               dass stets nur so viel Energie verbraucht wird, wie zur Einhaltung der geplanten Produktionskapa -
               zitäten nötig ist.




                                                                                                             31
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40