Page 31 - Jahresbericht 2018 der Böllhoff Gruppe
P. 31
Menschen bei Böllhoff
Für die entsendeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet ein Auslandsaufenthalt die Chance,
sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Neben einem Wechsel ihres professionellen und
privaten Umfelds reisen sie je nach Einsatzland in einen fremden Kulturkreis. Die Entfernung zu
Familie und Freunden, die kulturellen Unterschiede sowie die Eingewöhnung in eine Fremdsprache
als Kommunikationsbasis können zunächst eine Herausforderung darstellen. Die daraus resultie-
renden Erfahrungen und Lernprozesse unterstützen jedoch beim Erwerb von Schlüsselqualifikatio-
nen für den weiteren Lebensweg. Hierzu zählt auch der Ausbau der Fremdsprachenkenntnisse.
Da eine berufliche Entsendung bei Böllhoff auf einen längeren Zeitraum ausgelegt ist, bringt sie
zudem vielfältige Einblicke in das Einsatzland und seine Kultur mit sich.
Als Project Coordinator beschäftige ich mich tagtäglich
mit vielfältigen Themen. In meiner Funktion als Schnitt-
Melody Sun stelle zwischen den Standorten in Deutschland und
China unterstütze ich gleichzeitig die interkulturelle
Zusammenarbeit. Diese spannende Aufgabe hilft mir
dabei, meinen eigenen Horizont zu erweitern und mein
China Wissen auszubauen.
Heimatland
Bielefeld,Deutschland Das Arbeiten in Deutschland ist weniger schnell als in
China, dafür werden einzelne Fragestellungen intensiver
Entsendet nach beleuchtet – auch in Zusammenarbeit mit anderen Ab-
Project Coordinator teilungen. Diese gänzlich andere Herangehensweise
Position an Themen und Projekte nehme ich für mich selbst
als interessanten Impuls mit zurück nach China.
Januar 2018
Im Ausland seit
27