Page 30 - Jahresbericht 2017 der Böllhoff Gruppe
P. 30
Anforderung an die Personalarbeit in der Böllhoff Gruppe war es in diesem Kontext, „Spielregeln“
für die länderübergreifende Zusammenarbeit aufzustellen, die Akteure auf verschiedenen Ebenen
zu identifizieren und ihre neuen Rollen und Aufgaben im HR-Kontext zu definieren. Die wichtigsten
Personalprozesse zu Themen, wie Rekrutierung oder Weiterbildungsmaßnahmen, wurden europa-
weit harmonisiert. Die Ergebnisse dieser Aktivitäten wurden in verschiedenen „Market Places“ und
Workshops erläutert. Darüber hinaus erhielten Betroffene umfangreiche Unterstützungsangebote.
Die Förderung der interkulturellen Kompetenz und Sensibilität wird vom Personalbereich mit diver-
sen interkulturellen Trainings aktiv unterstützt. Dabei stehen diese Fragestellungen im Vordergrund:
n Wie beeinflussen kulturelle Werte unser Handeln?
n Wodurch unterscheiden sich die Arbeitsstile in verschiedenen Ländern?
n Wie kann trotz – oder gerade wegen – der kulturellen Unterschiede länderübergreifend
erfolgreich kommuniziert und zusammengearbeitet werden?
n Wie kann Führung im internationalen Kontext effektiv gestaltet werden?
„In meinem Team treffen fünf verschiedene Kulturen aufeinander. Hier
ist eine große Portion Empathie gefragt, um allen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern gerecht zu werden. Eine offene und transparente
Kommunikation hilft uns dabei, erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Es ist toll zu sehen, wie die unterschiedlichen Sicht- und
Arbeitsweisen immer wieder neue Impulse ins Team bringen.“
Johanna Neumann
Leiterin Marketing
Unternehmensbereich Verbindungs- und Montagetechnik
Remote Managerin
Im Zuge der Internationalisierung wird es zunehmend wichtiger, auch die Führungsinstrumente in
den 40 Böllhoff Standorten in 24 Ländern zu harmonisieren und zu standardisieren. Seit 2013 wird
regelmäßig eine einheitliche Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung weltweit durchgeführt. Auch die
bereits seit Jahren in Deutschland etablierte Vorgesetztenbeurteilung soll zukünftig weltweit einge-
setzt werden. Darüber hinaus wird es ein einheitliches Formular für die Mitarbeiterjahresgespräche
zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter geben, das ebenfalls global eingesetzt werden soll.
„Erfolgreich Führen bei Böllhoff“ heißt ein internes Schulungsmodul, in dem Führungskräfte mit
diesen Führungsinstrumenten vertraut gemacht werden. Auch dieses Trainingskonzept wird in
26